
Wenn es mal richtig abgehen soll
Die neue twall® A kombiniert die bewährten Eigenschaften des twall® Klassikers und hebt diese auf eine neue technologische Ebene, die noch mehr Möglichkeiten bietet. Geblieben ist die Jagd nach nacheinander aufleuchtenden LED-Lichtern im Zusammenspiel mit höchster Stabilität und dem typisch akustischen Feedback. Verschiedene Wettkampfmodi und -spiele machen die twall® A zum einzigartigen Trainings-, Spiel- und Eventsystem.

twall® A16
Die twall® A16 ist die kleinste twall®-Konfiguration der A-Serie. Mit 16 Tastelementen ist die kompakte Spielfläche ideal für einen Bewegungsradius von cirka 95 x 95 cm. Besonders beliebt ist diese Variante in Sport- und Fitnessstudios sowie der Erlebnisgastronomie. Die twall® A16 kann sowohl stationär montiert als auch mobil eingesetzt werden.

twall® A32
Die twall® A32 bildet mit 32 Tastelementen ein kompaktes Zwischenmaß für jeden Einsatzzweck - ausreichend Felder, um sich richtig auszupowern und dennoch kompakt genug, ausreichend Raum zu lassen. Die Spielfläche ergibt einen Bewegungsradius von circa 180 x 90 cm. Diese Variante findet besonders große Beliebtheit in Schulen und Freizeitzentren. Die twall® A32 kann sowohl stationär montiert als auch mobil eingesetzt werden.

twall® A64
Mit einem Bewegungs- und Aktionsradius von ca. 180 x 180 cm ist die twall® A64 die größte verfügbare twall®-Konfiguration. 64 Tastelemente bringen können den Spieler zu sportlichen Höchstleistungen bringen. Je nach Programm müssen sie blitzschnell springen oder sprinten. Die twall® A64 wird bevorzugt für den Hochleistungssport, in Fitnesscentern, bei der Rehabilitation und bei Events eingesetzt. Die twall® A64 kann sowohl stationär montiert als auch mobil eingesetzt werden.
Zubehör
Die twall® lässt sich mit verschiedenem Zubehör wie dem optionalen 10“ Bedienpanel oder dem MiLED Display erweitern und damit für Ihren individuellen Einsatz konfigurieren. Lassen Sie sich beraten.
ZubehörDas ist die twall® A




Die twall® A im Detail
Sie interessieren sich für eine twall®?
Hier finden Sie einen Händler aus Ihrer Region.
HändlerübersichtTWALL
Das Funktionsprinzip ist denkbar einfach: LEDs, die softwaregesteuert aufleuchten, müssen durch Berührung ausgeschaltet werden. Die Reaktionszeiten sowie Fehler (zum Beispiel falsch aktivierte Felder) werden gespeichert und dienen der Auswertung der Reaktionsgeschwindigkeit oder Konzentration.
LINKS
KONTAKT
IMM electronics GmbH
Leipziger Str. 32
09648 Mittweida
+49 3727 6205-0